top of page
Doro 004_edited.jpg

Shiatsu

Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapieform, welche ausgleichend auf Körper, Seele und Geist wirkt.
Sie basiert auf der fernöstlichen Gesundheitslehre (traditionelle chinesische Medizin TCM), wurde in Japan entwickelt und im Westen mit weiteren Therapietechniken ergänzt. Mit druck Massage wird die Lebensenergie (Ki) angeregt und in ihr natürliches Gleichgewicht gebracht. Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters und in allen Lebensumständen. In der Schweiz ist Shiatsu eine anerkannte Methode der Komplementär-Therapie.

Befreie deinen Geist, Körper und die Seele

Doro 103.jpg

Ablauf

Eine Shiatsu-Behandlung ist eine tief entspannende und gleichzeitig belebende Erfahrung. Jede Behandlung beginnt mit einem vertrauensvollen Gespräch als Einstieg aber auch um das Ziel gemeinsam zu formulieren. Die Klientin oder der Klient liegt während der Behandlung in bequemer Kleidung auf einem Futon am Boden oder auf einer Liege. Mit leichten Fingerdruck-, Dehnungs- und Rotationsbewegungen wird die Lebensenergie (Ki) angeregt und in ihr natürliches Gleichgewicht gebracht. Spannungen und Blockaden lösen sich und führen zu einem inneren Wohlbefinden, allfällige Beschwerden können sich verbessern. Gleichzeitig unterstützt Shiatsu die eigene Wahrnehmung zu sensibilisieren und zur Ruhe zu kommen. Damit das Erarbeitete auch nachhaltig verankert bleibt, werden in einem weiteren Gespräch gemeinschaftlich Übungen erarbeitet, die leicht im Alltag integriert werden können.

Doro 045.jpg

Wann wirkt Shiatsu

Zur Unterstützung und Begleitung

Bei inneren und äußeren Prozessen und Veränderungen wie Jobwechsel, Trennung, Schwangerschaft, bei Rehabilitation nach Unfall, Operation oder Krankheit, bei chronischen Erkrankungen, Rauchentwöhnung, Krebserkrankung

Bei körperlichen, psychischen und seelischen Beschwerden

Erschöpfung, chronische Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen, akuten und chronischen Schmerzen, Verdauungsbeschwerden, Atembeschwerden, bei Langzeitsymptomen nach einer Covid-Erkrankung, Konzentrationsproblemen, innere Unruhe und Stress, Menstruationsproblemen, Wechseljahren,

Burnout, Depression, Essstörungen, Angstthematiken, Emotionen wie Trauer, Abgrenzungsprobleme

Allgemeine Wirkung

zur Entspannung und Prävention, zur Stärkung des Immunsystems

Die Aufzählung ist nicht vollständig, bei Unklarheiten kontaktieren Sie mich.

bottom of page